Besuch der SPD-Fraktion in der Untertageverlagerung

IMAG0678-2000

Traditionell nutzt die SPD-Fraktion die politische Sommerpause, um Unternehmen oder kulturelle Einrichtungen zu besuchen. Am 24. Juli besuchte die SPD-Fraktion die historische Untertageverlagerung Dachs I hier in Porta Westfalica. Ziel des Besuchs war es, sich ein Bild von der Geschichte und der aktuellen Bedeutung dieser einzigartigen Anlage zu machen.

Die Untertageverlagerung Dachs I ist ein historisches Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg. Die unterirdischen Anlagen wurden in den 1940er Jahren in den Jakobsberg getrieben, um kriegswichtige Produktionsstätten vor Luftangriffen zu schützen. Heute gilt Dachs I als wichtiger Erinnerungsort, der an die dunkle Vergangenheit des Zweiten Weltkriegs und die unmenschlichen Arbeitsbedingungen der Zwangsarbeiter erinnert.

Der Besuch begann mit einer Führung durch die weitläufigen Stollen und Hallen der Anlage. Die Genossinnen und Genossen zeigten sich beeindruckt von der Größe und Komplexität des Systems. Historiker und Geschäftsführer des Vereins „KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V.“ Thomas Lange erläuterte die Geschichte der Untertageverlagerung und die Herausforderungen, vor denen die Zwangsarbeiter damals standen.

Im Anschluss an die Führung fand eine kurze Diskussionsrunde statt, in der die SPD-Fraktion die Wichtigkeit, Dachs I als Gedenkstätte zu erhalten und die Bildungsarbeit vor Ort auszubauen betonte.

Fraktionsvorsitzender Dirk Rahnenführer äußerte sich nach dem Besuch: „Nachdem das Thema der kommunalen Unterstützung sowohl bei uns in der Fraktion als auch im Rat kontrovers diskutiert worden ist, war es uns wichtig uns selbst ein Bild hier vor Ort zu machen. Dachs I ist ein Ort von großer historischer Bedeutung. Es ist unsere Verantwortung, das Gedenken an die Vergangenheit zu bewahren und zukünftigen Generationen zugänglich zu machen.“

Ratsmitglied Jan Frohwitter fügte hinzu: „Die Verbindung von Geschichte und Bildung bietet viele Chancen. Wir sollten darüber nachdenken, wie wir junge Menschen für die Geschichte sensibilisieren und gleichzeitig den regionalen Tourismus stärken können.“

Der Besuch der SPD-Fraktion in der Untertageverlagerung Dachs I war ein wichtiger Schritt, um die Diskussion über diesen historischen Ort wach zu halten. Die Fraktion sieht in der Verbindung von Gedenken und Bildung eine große Chance und wird sich weiterhin für den Erhalt und die sinnvolle Nutzung der Anlage einsetzen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar