Förderung von Photovoltaik-Dachanlagen

Die SPD-Fraktion beantragt:
Im Haushalt 2022 werden 50 T€ aus dem Klimaschutzbudget, zur Förderung von neu installierten
Photovoltaik-Dachanlagen auf Bestandsimmobilien bis Baujahr 2020, bereitgestellt. Dabei soll eine
städtische Förderung von 100 € je kWp bis zu einer Höchstgrenze von 10 kWp/ Dach gezahlt
werden.
Begründung:
Bei neu errichteten Häusern ist die Nutzung regenerativer Energie gesetzlich vorgeschrieben. Zu
wichtigen Klimazielen, wie der Verringerung des CO2 –Ausstoßes, können darüber hinaus
Solaranlagen auf Dächer von Häusern im Bestand beitragen. Daher sollen Eigentümer solcher
Immobilien einen Anreiz für entsprechende Neuinstallationen von Solaranlagen zum Zweck der
Stromerzeugung und damit verbunden des Eigenverbrauchs, die genannte Förderung aus
städtischen Mitteln erhalten.
von Reinhard Fromme
Hallo. Ist eine städtische Förderung für PV Anlagen (Eigen Nutzung Strom) auch in 2023 in Planung? Gruß
Leider ist dem Antrag der SPD auf Förderung der Photovoltaik aus unterschiedlichsten Gründen nicht gefolgt worden. In der Planung der Verwaltung für 2023 ist die beantragte Förderung auch nicht.
Die SPD Porta Westfalica wird aber weiter an dem Thema dran bleiben da wir finden, das in Zeiten des Klimawandels die CO²-neutrale und klimagerechte Energiegewinnung in Bürgerhand einer der Lösungsansätze sein muss.
Das betrifft in hohem Maße gerade die bisher ungenutzten, bestehenden Dachflächen.