Neuaufstellung bei der SPD Porta Westfalica

Killian Stanau ist bei der Stadtverbandskonferenz in Eisbergen zum Nachfolger von Karsten Donnecker gewählt worden.

Bei der Stadtverbandskonferenz der SPD in Eisbergen am 7. Oktober 2021, die wegen den Auswirkungen der Pandemie später stattfand als ursprünglich vorgesehen, blickten die Portaner Genossinnen und Genossen auf die nicht immer erfolgreiche politische Arbeit der vergangenen Jahre zurück – spürten aber auch durch die guten Ergebnisse bei der Bundestagswahl Rückenwind für den neugewählten Stadtverbandsvorstand um den 28 Jahre alten Killian Stanau.

Der scheidende Stadtverbandsvorsitzende Karsten Donnecker begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und richtete Grüße und Dank des direkt wiedergewählten SPD-Bundestagsabgeordneten Achim Post für den engagierten Wahlkampf in Porta Westfalica aus.

Nachdem anschließend die Formalitäten geklärt waren, berichtete der Fraktionsvorsitzende Dirk Rahnenführer aus der Arbeit von einem Stadtrat mit wechselnden Mehrheiten und einer durch die verlorene Kommunalwahl leider kleiner gewordenen SPD-Fraktion. Dabei attestierte er seinen Fraktionsmitgliedern, dass sie sich mit vielen erfolgreich eingebrachten Anträgen – z. B. zu der Errichtung von Fahrradstraßen, die die Ortsteile besser verbinden sollen – in diesem neu aufgestellten Stadtrat gut zurechtgefunden haben.
Im Zusammenhang mit der Debatte um den Haushalt 2021 stellte Dirk Rahnenführer klar: „Mit uns wird es keine Steuererhöhungen für ausufernde Personalkosten geben!“. Anschließend bedankte er sich bei Karsten Donnecker im Namen der Ratsfraktion für die gute Zusammenarbeit in den letzten 5 Jahren.
In seinem letzten Rechenschaftsbericht als Vorsitzender warf Karsten Donnecker einen Blick zurück auf die großen politischen Themen der letzten Jahre: die Informationskampagne der SPD zur Debatte um die Grundschulstandorte, sowie das Bürgerbegehren ein Jahr später und die Kommunalwahl 2020.
Bei beiden wichtigen Themen hat die SPD mit viel Energie für ihre Ideen und Themen gekämpft. Karsten Donnecker zeigte sich zuversichtlich, dass die SPD bei der nächsten Kommunalwahl deutlich besser abschneiden werde.
Neben dem Vorschlag einer verbesserten Öffentlichkeitsarbeit gab er den Genossinnen und Genossen im neuen Stadtverbandsvorstand – dem er als Beisitzer weiterhin angehören wird – noch zwei andere Ratschläge mit auf den Weg: die beiden Veranstaltungsreihen „SPD vor Ort“ und „Rotes Rad“ sollten fortgesetzt werden, um so für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu bleiben und gleichzeitig die Probleme in der Stadt im Blick zu behalten.

Im weiteren Verlauf der Konferenz wurde der Veltheimer Killian Stanau mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden der SPD Porta Westfalica gewählt. In seinem Schlusswort bedankte auch er sich bei Karsten Donnecker für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und dafür, dass er dem nächsten Vorstand als Beisitzer mit guten Ideen erhalten bleiben wird.

Für die Arbeit des neuen Vorstandes sieht Killian Stanau drei Themenschwerpunkte:

  1. Die Verjüngung der Partei in Porta Westfalica, die durch einige jüngere Vorstandsmitglieder und die anstehende Neugründung der Jusos in der Stadt schon zum Teil angeschoben wurde,
  2. die Unterstützung des Stadtverbandes bei der Fusion von Ortsvereinen und
  3. die erfolgreiche Planung der Wahlkämpfe für die anstehende Landtagswahl im nächsten Jahr sowie die Europawahl 2024 und die Kommunalwahl 2025.

Bereits der aktuell neugewählte Vorstand kann mit einer guten, an den Leitzielen der SPD Porta Westfalica orientierten Arbeit die Grundlage für einen erfolgreichen Kommunalwahlkampf 2025 legen.
Daneben soll über eine gute Öffentlichkeitsarbeit gezeigt werden, was die SPD Porta Westfalica in Zukunft bewegt und leistet.

Der neue geschäftsführende Vorstand der SPD Porta Westfalica:

Vorsitzender: Killian Stanau
Stellvertretende Vorsitzende: Anne Kuhlmann, Christian Homeier
Kassierer: Jan Frohwitter
Stellvertretender Kassierer: Friedrich Schmeding
Schriftführer und Pressereferent: Thorsten Kuntemeier
Stellvertretender Schriftführer: Carsten Bulmahn
Internetbeauftragter: Gunnar Kullik
Mitgliederbeauftragter: Alessandro Besser

Hinterlassen Sie einen Kommentar