SPD vor Ort geht in die zweite Runde

Sehr guten Zulauf hatten die Sozialdemokraten in Barkhausen beim ersten „SPD vor Ort“ Gespräch im Januar. Vertreter von Stadtverbands- und Fraktionsvorstand sowie die örtlichen Ratskandidaten stellten sich den Fragen und Anregungen der Barkhauser Bürgerinnen und Bürger. Themen waren unter anderem die vakante Ausgabe für Gelbe Säcke in Barkhausen. Dieses Problem wurde kurzfristig gelöst. Gelbe Säcke werden nun im Tabak- und Lottoladen, Gärtner (Goethestraße/Portastraße) ausgegeben. Weitere Anregungen wurden zur besseren Routenplanung bei der Abfuhr von Rest- und Biomüll gegeben. Kritik kam von Anwohnern der Pfarrstraße bzgl. der Parksituation durch Kindergarten und Kinderärztin. Die Parksituation am Ärztezentrum wurde ebenso kritisch angemahnt wie die katastrophale Verkehrssituation am Kaiser Wilhelm Denkmal bei gutem Wetter. Die Verwaltung soll hier, durch die örtlichen Ratsmitglieder, endlich zur Lösungsfindung aufgefordert werden. Die Genossen versprachen die wichtigen Themen im Bezirksausschuss zu behandeln. Mit der Elternhaltestelle am Schulzentrum Hausberge wurden auch überörtliche Themen angesprochen. Dieses Thema soll in der Fraktion angesprochen werden.
Die Gesprächsreihe „SPD vor Ort“ wird einmal im Monat abwechselnd in allen Stadtteilen fortgesetzt. Das ist für uns aktive Bürgernähe und Bürgerbeteiligung um Probleme, Kritik, Anregungen und Verbesserungen vor Ort aufzunehmen, sagt Stadtverbandsvorsitzender Karsten Donnecker. Der nächste Termin mit Stadtverband, Fraktion und den örtlichen Ratskandidaten von Neesen/Lerbeck ist am 22.02. von 17.00 – 19.00 Uhr im Awo-Begegnungszentrum, Eibenweg 5.