Ausbau von Stützpunkten für Tagespflege und Kurzzeitpflege
Senioren
Förderung und Unterstützung des Seniorenbeirates
Errichtung von Wohnformen für Jung und Alt (Quartierslösungen)
Senioren-Wohngemeinschaften fördern
Senioren helfen Senioren (Börse für gegenseitige Hilfe)
Freizeitangebote und Bildungsangebote für den 3. Lebensabschnitt fördern
Weitere Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeit von und für ältere Menschen z.B. Lesepaten
Einrichtung eines Hospizes
Wohnen
Planung einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft oder Wohnungsgenossenschaft
Sozialen und bezahlbaren Wohnraum schaffen
Umsetzung unser geforderten 20% Quote für sozialen, bezahlbaren Wohnraum in den neuen Baugebieten
Kein Verkauf städtischer Immobilien, die sich für den Umbau in sozialen, bezahlbaren Wohnraum eignen
Schließen vorhandener Baulücken in den Ortsteilen, (innerörtliche Nachverdichtung)
Fortführung von Stadt – oder Ortsteilentwicklungskonzepten wie IKEK / ISEK oder DIEK
Familie
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern z.B. durch Bau von Kindertageseinrichtungen
Ausbau von weiteren KITA Plätzen
Die Stadt familienfreundlich gestalten, z.B. durch Familienkarten für öffentliche Einrichtungen
Gleichstellung der Geschlechter
Sport
Sicherung der Lebensqualität durch breit gefächerte Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Erhalt und Sanierung unserer Sporthallen
Anteilige Bereitstellung der Sportpauschale für Vereine
Kultur
Förderung von ehrenamtlichen kulturellen Gemeinschaften (z.B. Kunst, Theater, Tanz)
Bereitstellung von Räumlichkeiten für öffentliche kulturelle Veranstaltungen/Treffen
Erhalt von Musikschule und Stadtbücherei
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen